Produkt zum Begriff Testbestellungen:
-
Beschaffungsmanagement (Krampf, Peter)
Beschaffungsmanagement , Vorteile - Top-Titel im Segment: Die aktuellen Herausforderungen in der Beschaffung Zum Werk Dieses Buch beschreibt die Herausforderungen der Einkaufsabteilungen in den Unternehmen. Sie betreffen insbesondere die zukünftige Ausrichtung und Aufstellung der Beschaffung sowie den konsequenten Einsatz von Werkzeugen, um den Unternehmenswert nachhaltig steigern zu können. Dabei geht der Autor unter anderem folgenden Fragen nach: - Wie weit sollen die Aufgaben des Einkaufs innerhalb der Wertschöpfungskette gehen? - In welchen Ländern soll zukünftig verstärkt eingekauft werden und wie findet man für welche Warengruppe dort geeignete Lieferanten? - Wie kann die Auswahl und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten gestaltet werden? - Wie sollte sich der Einkauf zukünftig aufstellen? Ist eher eine zentrale oder dezentrale Einkaufsorganisation erfolgreich? Für diese und zahlreiche andere Fragestellungen werden in diesem Buch Antworten gegeben, die theoretisch fundiert und mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis untermauert sind. Zur Neuauflage Fortschreitende Digitalisierung im Einkauf. Zielgruppe Für Studierende mit Schwerpunkt Beschaffung/Materialwirtschaft sowie Einkäufer in Unternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201220, Produktform: Leinen, Autoren: Krampf, Peter, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: mit ca. 51 Abbildungen, Keyword: Lieferantenmanagement; eProcurement; Logistik; Beschaffung; Einkaufscontrolling; Produktion, Fachschema: Beschaffungsmanagement~Management / Beschaffung~Einkauf - Einkäufer~Management / Supply Management~SCM~Supply Chain Management - SCM, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Einkaufs- und Supply-Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 274, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 246, Breite: 163, Höhe: 22, Gewicht: 638, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800648481 9783800642731, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 776529
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 € -
Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Lieferanten
Eigenschaften: Parkplatz Reservierungsschild Inkl. Universalhalterung aus PP Mit UV-Schutzlack gegen Vergilben Maße Schild: 520 x 110 mm Text Lieferanten Lieferumfang: Eichner Parkplatz-Reservierungsschild Lieferanten
Preis: 22.99 € | Versand*: 5.95 € -
Innovatives Beschaffungsmanagement in der Sozialwirtschaft
Innovatives Beschaffungsmanagement in der Sozialwirtschaft , Mehr Wertschöpfung für soziale Dienstleister Nach den Personalkosten ist die Beschaffung der zweitgrößte Budgetposten sozialer Dienstleister. Führungskräfte tun daher gut daran, im Zuge der Unternehmensführung auch diesen Posten im Auge haben. Das spart Zeit, Geld und Material. Vor allem aber optimiert es in Zeiten des Fachkräftemangels den Einsatz von Personal, das die gewonnene Zeit mit Klienten nahen Aufgaben verbringen kann. Von einem professionellem Beschaffungsmanagement haben alle etwas: Der Dienstleister, weil er mehr Wertschöpfung hat, die Klient:innen, weil sie besser versorgt werden. Das Buch beantwortet folgende Fragestellungen: Wie kann eine Organisation mit weniger personellem, finanziellem und materiellem Ressourceneinsatz orientiert an den Klient:innenbedürfnissen ökologischer und wirtschaftlicher arbeiten? Wie kann mittels eines Reifegrad-Modells eine Einstufung der vorhandenen Prozesse und Dienstleistungen erfolgen und diese in ein prozessbasiertes Managementsystem überführt werden? Wie kann eine systematische und strategische Weiterentwicklung der Teilprozesse und Dienstleistungen angestoßen werden? Praxisbeispiele aus dem Alltag sozialer Unternehmen und Organisationen in Deutschland und Österreich vermitteln exemplarisch Einsichten und Methoden, die angepasst für die eigene Organisation eingesetzt werden können. Innovatives Beschaffungsmanagement in der Sozialwirtschaft ist somit ein umfassender Ratgeber für Dienstleister in der Sozialwirtschaft, die die Professionalisierung ihrer Beschaffungsprozesse angehen, aber die Klient:innen, die oftmals auf Unterstützung angewiesen ist, nicht aus dem Blick verlieren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Ellinghaus, Ulrich: Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette , Inhalt Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sind deutsche Unternehmen erstmals gesetzlich verpflichtet, die möglichen Menschenrechtsverletzungen in ihrer globalen Lieferkette zu analysieren und bei festgestellten Risiken oder Verletzungen Abhilfe zu schaffen, was bis zum Abbruch der Geschäftsbeziehung gehen kann. Der Beck-Rechtsberater im dtv "Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette" erläutert, welche Unternehmen betroffen sind, welche Anforderungen sich für diese konkret aus dem LkSG ergeben - vom betrieblichen Risikomanagement bis zur jährlichen Berichterstattung an die Öffentlichkeit und die Behörden - und welche Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung drohen. Neuauflage Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden viele Herausforderungen und Aufgaben auf Unternehmen zukommen. Dieser Ratgeber bietet dabei Unterstützung. Zielgruppe Unternehmensmitarbeiterinnen und Unternehmensmitarbeiter in leitender Stellung, insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einkauf, in Compliance-Abteilungen sowie in der Geschäftsführung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften sowie die interessierte Öffentlichkeit, die einen vertieften, praxisnahen Einblick in das Thema unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gewinnen möchte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen ihr Lieferantenmanagement optimieren, um eine effiziente Beschaffung und eine zuverlässige Lieferkette sicherzustellen?
Unternehmen können ihr Lieferantenmanagement optimieren, indem sie klare Kriterien für die Auswahl von Lieferanten festlegen, regelmäßige Leistungsbewertungen durchführen und enge Beziehungen zu Schlüssellieferanten aufbauen. Durch die Implementierung von Technologien wie Lieferantenportalen und automatisierten Bestellprozessen können Unternehmen auch die Effizienz ihrer Beschaffung steigern und die Lieferkette zuverlässiger machen.
-
Ist Beschaffung gleich Einkauf?
Ist Beschaffung gleich Einkauf? Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden, da die Begriffe je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben können. Im Allgemeinen bezieht sich Beschaffung auf den gesamten Prozess der Bereitstellung von Gütern oder Dienstleistungen, während Einkauf spezifischer den Erwerb von Gütern oder Dienstleistungen durch den Kauf oder Vertrag bezeichnet. Beschaffung umfasst daher oft auch Aspekte wie Planung, Auswahl von Lieferanten, Vertragsverhandlungen und Logistik, die über den reinen Einkauf hinausgehen. Letztendlich hängt es von der Definition ab, ob Beschaffung und Einkauf als synonym oder als unterschiedliche Aspekte desselben Prozesses betrachtet werden.
-
Wie findet man vertrauenswürdige Lieferanten für sein Unternehmen? Welche Kriterien sollten bei der Lieferantensuche berücksichtigt werden?
Um vertrauenswürdige Lieferanten zu finden, sollte man zunächst eine gründliche Recherche durchführen, Referenzen einholen und Bewertungen prüfen. Wichtige Kriterien bei der Lieferantensuche sind unter anderem Zuverlässigkeit, Qualität der Produkte oder Dienstleistungen, Preisgestaltung und Flexibilität. Zudem ist es ratsam, persönliche Gespräche zu führen und Verträge sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit langfristig erfolgreich sein kann.
-
Wie kann man effektiv Lieferanten finden, um die Beschaffung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu optimieren?
1. Recherchieren Sie online nach potenziellen Lieferanten und vergleichen Sie deren Angebote. 2. Besuchen Sie Messen und Branchenveranstaltungen, um neue Lieferanten kennenzulernen. 3. Nutzen Sie Empfehlungen von Geschäftspartnern oder Branchenverbänden, um qualifizierte Lieferanten zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Testbestellungen:
-
Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis
Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Hecht, Dirk, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Abbildungen: 97 Abbildungen, 14 Tabellen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Production & Operations Management, Keyword: Digitalisierung; Einkauf; Prozessoptimierung; Strategie, Fachschema: Logistikmanagement~Management / Logistikmanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Produktionsmanagement, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management: Produktion und Qualitätskontrolle~Business process / operations management, Fachkategorie: Distributions-, Lager- und Logistikmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 226, Breite: 157, Höhe: 35, Gewicht: 581, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2787482
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Inhaltsschild Lieferanten, selbstklebend, 100 Stück, gelb
Zum Aufkleben auf den Ordnerrücken. Aus farbigem, selbstklebenden Papier. Etikettengröße: 57 x 28 mm.
Preis: 4.80 € | Versand*: 0.00 € -
Sorgenfreier Einkauf
Schützen Sie Ihre Bestellung vor Verlust, Beschädigung, Verspätung und kompensieren Sie Emissionen.Lieferverzögerung: Fordere 5 $ an, wenn Dein inländisches Paket nicht innerhalb von 10 Tagen nach Versand zugestellt wird (30 Tage für internationale Pakete).Beschädigung: Fordere bis zum vollen Wert Deines Kaufs, wenn Dein Artikel während des Transports beschädigt wird.Verlust: Fordere den vollen Wert Deines Kaufs an, wenn Dein inländisches Paket nicht vor dem 30. Tag nach Versand zugestellt wird (60. Tag für internationale Pakete).Der sorgenfreie Einkauf beinhaltet auch Kompensationen für Kohlendioxidemissionen, die im Empfängerland entstehen.Besuche das Seel Resolution Center, um Deine Paketprobleme einfach zu lösen, falls eines der oben genannten Probleme auftritt.Bitte beachte: Der sorgenfreie Einkauf ist ein zusätzlicher Service, der von Seel angeboten wird. Bitte kaufe ihn nicht als eigenständiges Produkt.
Preis: 4.35 € | Versand*: 4.90 € -
Inhaltsschild Lieferanten, selbstklebend, 100 Stück, gelb
Leitz Inhaltsschildchen, Lieferanten, zum Aufkleben auf den Ordnerrücken. Material: farbiges selbstklebendes Papier, lösungsmittelfrei. Format: 60 x 25,5 mm. Inhalt: 100 Stück. Farbe: gelb.
Preis: 12.22 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann ein Unternehmen effektiv und zuverlässig Lieferanten für seine Produkte oder Dienstleistungen finden? Welche Schritte und Kriterien sollten bei der Lieferantensuche beachtet werden?
Ein Unternehmen kann effektiv und zuverlässig Lieferanten finden, indem es zunächst seine Anforderungen und Bedürfnisse klar definiert. Anschließend kann es eine Liste potenzieller Lieferanten erstellen und diese anhand von Kriterien wie Qualität, Preis, Lieferzeit und Zuverlässigkeit bewerten. Abschließend sollten Verhandlungen geführt und Verträge abgeschlossen werden, um eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Einkauf und Beschaffung?
Der Unterschied zwischen Einkauf und Beschaffung liegt in ihrem jeweiligen Fokus und Umfang. Einkauf bezieht sich in erster Linie auf den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen zum bestmöglichen Preis und in der richtigen Menge. Beschaffung hingegen umfasst den gesamten Prozess der Bereitstellung von Ressourcen, einschließlich Planung, Auswahl, Beschaffung, Lagerung und Distribution. Während der Einkauf eher auf kurzfristige Transaktionen ausgerichtet ist, bezieht sich die Beschaffung auf langfristige strategische Entscheidungen zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgung mit den benötigten Ressourcen. Einkauf ist somit ein Teilaspekt der umfassenderen Beschaffungsfunktion. Zusammenfassend kann man sagen, dass Einkauf ein Teil der Beschaffung ist und sich auf den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen konzentriert, während Beschaffung den gesamten Prozess der Ressourcenbeschaffung umfasst, der strategisch geplant und gesteuert wird.
-
Wie kann man effektiv und effizient nach potenziellen Lieferanten in verschiedenen Branchen suchen, um die Lieferkette zu diversifizieren und die Beschaffung zu optimieren?
Um potenzielle Lieferanten in verschiedenen Branchen zu finden, ist es wichtig, eine gründliche Marktforschung durchzuführen, um die verschiedenen Optionen zu identifizieren. Dies kann durch die Nutzung von Online-Datenbanken, Branchenveranstaltungen, Networking und Empfehlungen erfolgen. Zudem ist es ratsam, klare Kriterien für potenzielle Lieferanten festzulegen, um die Suche zu optimieren und die Auswahl zu erleichtern. Des Weiteren kann die Nutzung von Lieferantenbewertungen und -audits dazu beitragen, die Qualität und Zuverlässigkeit der potenziellen Lieferanten zu bewerten und die Lieferkette zu diversifizieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit mit den ausgewählten Lieferanten aufzubauen, um eine effiziente und
-
Welches sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten im Lieferantenmanagement?
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl und Bewertung von Lieferanten sind Qualität, Preis und Zuverlässigkeit. Es ist wichtig, dass die Lieferanten die geforderten Standards erfüllen und pünktlich liefern. Zudem sollten auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit berücksichtigt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.